"Integration im und durch Sport"
Aktuelle Projekte und News

Sportsprach-App

Die App „Sportwörterbuch“ ist ein mehrsprachiger Vokabeltrainer für alle sportbegeisterten Menschen. In 17 Kapiteln finden sich über 150 verschiedene Begriffe aus dem Sportalltag. Dazu gehören Vokabeln zu Sportgeräten und Sportstätten ebenso wie zu Spielaktionen und Erster Hilfe. Darüber hinaus umfasst die App kurze Erläuterungen zur Frage „Was ist ein Sportverein“ und Hinweise zu „Einfacher Sprache“.

Sprachbarrieren abbauen, Zugänge erleichtern

Die App ist im Bundesprogramm Integration durch Sport als Gemeinschaftsprojekt zwischen dem LandesSportBund Niedersachsen und dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen entstanden. Sie basiert auf der Broschüre „Sportwörterbuch – Begriffe aus dem Sportalltag“ des LSB NRW und zielt darauf ab, Sprachbarrieren schneller zu überwinden und Zugänge zum Vereinssport zu erleichtern. „Viele Menschen, die nach Deutschland migrieren, sind hochmotiviert, einen Trainerschein zu machen. Hier kann die App unterstützen, wenn die angehenden Trainerinnen und Trainer noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen“, sagt Robert Gräfe vom LSB Niedersachsen. „Aber auch deutschsprachige Engagierte können Türen öffnen, wenn sie mit wenigen fremdsprachlichen Kenntnissen geflüchtete Menschen für den Sport gewinnen wollen.“

Illustrierte und vertonte Begriffe

Die Nutzer können in der App ihre Wunschsprache auswählen und die Begriffe in alle verfügbaren Sprachen übersetzen lassen. Dies sind aktuell: Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Russisch und Türkisch. Zum leichteren Erkennen und Verstehen wurden alle Begriffe illustriert und vertont. Einzelne Wörter lassen sich zudem als Favoriten markieren, sodass eine individuelle Liste mit den wichtigsten Vokabeln entsteht.

Update für Ukrainisch

„Wir hoffen, dass die App in der Sportwelt auf große Resonanz stößt. Denn für uns ist das Sportwörterbuch ein langfristiges und wachsendes Gemeinschaftsprojekt. Anregungen zur Weiterentwicklung der App nehmen wir somit gerne auf“, sagt Sebastian Finke vom LSB NRW. Mit der Ergänzung der Sprache Ukrainisch erfährt die App in Kürze bereits ihr erstes Update.

Die App wird über das Bundesprogramm Integration durch Sport mit Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat gefördert. Sie lässt sich ab sofort im Google Play Store und App Store kostenlos downloaden.

Sportwörterbuch im GooglePlayStore

Die Mini- und Parksportabzeichentour

Alle Informationen rund um das Mini- und Parksportabzeichen in deiner Nähe!

Hier gehts zur Projektseite

SportVEREINt uns Sommer

Dein Sportverein will seinen Mitgliedern wieder einen Anreiz schaffen Sport zu treiben? Hole dir hier Inspirationen und Hilfen für deine Vereinsveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe SportVEREINt uns.

Hier findest du alle Informationen auf einen Blick

Rätselreise im Leineviertel

Beim Tag der Nachbar*innen im Leineviertel hat sich der SSB Göttingen neben 12 weiteren Insitutionen des Leineviertels präsentiert.

Hier kannst du den vollständigen Bericht lesen

Bewegungszeit im Leineviertel

Komm zur Mach-Mit-Wiese am Garteltalbahnhof und treibe gemeinsam mit uns jeden Donnerstag zwischen 16-18 Uhr Sport.

Weitere Informationen zum Sportangebot

Niedersächsischer Integrationspreis 2022

Unter dem Motto "Integration von Kindern und Jugendlichen - gemeinsam stark machen in die Zukunft!" können sich Vereine und Initiativen ab sofort für den niedersächsischen Integrationspreis 2022 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 27.02.22.

Mitmachen lohnt sich: Es werden 4 Preise im Wert von jeweils 6.000€ vergeben.
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess findet Ihr in beigefügtem Flyer.

Flyer Integrationspreis 2022

Trainer*innenfortbildung im Projekt "Radfahren vereint"

Auch in diesem Jahr bildet der LSB Niedersachsen wieder neue Trainer*innen aus.
Während des eintägigen Seminares erhalten die Teilnehmenden nützliche Tipps und Tricks für die Umsetzung und Organisation von Radkursen für Zugewanderte, sozial Benachteiligte und Geflüchtete.

Termine für zwei Trainerschulungen zur Leitung integrativer Fahrradkurse:

-          19.03.2022, 10-16 Uhr in Oldenburg

-          11.06.2022, 10-16 Uhr in Hannover

Weitere Informationen erhalten Sie im angefügten Dokument oder unter folgender Homepage:

Radfahren vereint Projektseite LSB Niedersachsen

Informationsblatt Radfahren vereint
Freiwilligenagentur 0551 7070130 Lehrgänge im LSB Infos für Vorstände
Nach oben