Integration im und durch Sport

Der SSB Göttingen hat mit der Unterstützung des LandesSportBundes Niedersachsen eine Koordinierungsstelle „Integration im und durch Sport“eingerichtet. Seit dem 01.01.21 ist Gunnar Bielefeld nun Mitglied im SSB Team.
Ziel der Stelle ist es, die vielfältigen Angebote der Göttinger Sportvereine als einen effektiven Zugang zum sozialen Leben für Angehörige der Zielgruppe zu etablieren und passende Kooperationspartner*innen zu finden.
Des Weiteren wird durch die Koordinierungsstelle ein zentraler Anlaufpunkt für Organisationen der Integrationsarbeit mit Bezug zum Sport etabliert.

Gunnar Bielefeld können Sie aktuell folgendermaßen erreichen:

E-Mail: bielefeld@ssb-goettingen.de

Telefon: 05517070145

Wir freuen uns auf eine konstruktive und offene Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteur*innen.

Die Koordinierungsstelle des SSB Göttingen ist Teil eines (bundes-) landesweiten Netzwerks, getragen vom LandesSportBund Niedersachsen e.V. und gefördert durch das Land Niedersachsen.

 

Weitere Angebote der Koordinierungsstelle „Integration im und durch Sport“:

  • Beratung rund um das Thema „Integration im und durch Sport“
  • Vermittlung von Menschen der Zielgruppe in Sportvereine in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Göttingen
  • Vernetzung zwischen Sport und anderen Partner*innen im Themenfeld
  • Die Organisation von Qualifizierungsangeboten für Übungsleitende und andere Multiplikatoren.
  • Die Beratung zur Beantragung von Fördermitteln mit Bezug zur Zielgruppe und anschließende Begleitung des Prozesses

Fit für die Vielfalt

Sport verbindet Menschen! - Das durch das Bundesprogramm "Integration durch Sport" geförderte Programm bietet ein abwechslungsreiches Programm, von theoretischem Fachwissen bis hin zu praktischen und spielerischen Übungen.

Wie reagiere ich auf Spieler, die während des Ramadan kein Essen und Trinken zu sich nehmen?

Was sind den eigentlich meine ganz persönlichen Werte und kulturellen Prägungen?

Sind Kopftücher eine legitime Sportbekleidung?

Wenn du Antworten auf diese Fragen suchst und Interesse hast mitzudiskutieren, bist du hier genau an der richtigen Adresse!

Die neu gewonnen Denkanstöße, Anregungen und Impulse bieten den Teilnehmenden auch im Nachgang eine erweiterte Wahrnehmung für die Themen kulturelle und persönliche Vielfalt und erweitern das Vereinsleben enorm.

Der Workshop kann in verschiedenen Formaten angebote werden: Vom Impulsworkshop mit 2-4 LE, über einen Tageslehrgang von 8-10 LE, bis hin zum Intensivseminar mit 15-20 LE ist alles möglich.

Durch die Förderung aus dem Bundesprogramm ist der Lehrgang für alle TN aktuell kostenlos und wird mit entsprechender LE-Anzahl für die ÜL-Lizenz Verlängerung anerkannt.

Weitere Informationen und Anfragen zur Lehrgangsorganisation erhalten Sie unter: bielefeld@ssb-goettingen.de

Foto: I-Stock

Teilhabe am Sportverein


 Der LSB Niedersachsen hat einen neuen Podcast auf den Weg gebracht.  Auch wenn wir gerade kaum Sport machen können, darüber zu reden geht natürlich. Gast der ersten Folge war der LSB-Vorstandsvorsitzende, Reinhard Rawe. In den nächsten Episoden sollen vor allem niedersächsische Sportler*innen oder Übungsleiter*innen mit und ohne Behinderungen zu Wort kommen, die ihre (Sport-) Geschichten erzählen. Also, es gibt sicher ganz viele spannende Gesprächspartner*innen. Der Podcast ist über die gängigen Plattformen (Spotify, itunes etc.) zu hören. Oder als untertitelte Version auf dem LSB Youtube-Kanal. Also hört doch einfach mal rein!

Spotify

I-Tunes

Youtube


Projekt: Teilhabe am Sportverein
Freiwilligenagentur 0551 7070130 Lehrgänge im LSB Infos für Vorstände
Nach oben